Intravenöse Sauerstofftherapie bei Leo Pachole in Lindenberg im Allgäu

Die intravenöse Sauerstofftherapie (Oxyvenierung) ist ein in den 1950er Jahren vom Arzt und Neurochirurg Dr. Regelsberger entwickeltes Verfahren, bei dem dem Patienten reiner medizinischer Sauerstoff in geringen Mengen in die Vene verabreicht wird. Dadurch kommt es zu komplexen Reaktionen auf der Ebene der Blutbestandteile und Blutchemie, die oft weitreichende therapeutische Effekte bei verschiedenen Krankheitsbildern mit sich bringen. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt, denn die intravenöse Zufuhr von Sauerstoff führt zu einer vermehrten Bildung weißer Blutkörperchen.

Anwendungsgebiete
der Oxyvenierung

Die intravenöse Sauerstofftherapie findet Einsatz bei einer Reihe von Erkrankungen und Beschwerdebildern – von Durchblutungsstörungen über Störungen des Lymphflusses, Venenerkrankungen, Herzerkrankungen, Makuladegeneration, Allergien, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, chronische Ekzeme oder Psoriasis, Bluthochdruck und niedrigen Blutdruck, Arthrose und Arthritis bis hin zu Erschöpfungszuständen und Burn-out und vielem mehr. Gerne informiere ich Sie in einem persönlichen Gespräch näher über die Anwendungsgebiete!

Haben Sie Fragen zum Thema intravenöse Sauerstofftherapie oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns!

Praxis Lindenberg

Telefon: +49 8381/ 88 98 981
Mobil +49/(0)174/313 87 93

Kreuzhofstr. 2

88161 Lindenberg

Deutschland

Praxis Waldshut-Tiengen

Tel: +49/ 174/ 313 87 93

Carl Zeiss Str. 11

79671 Waldshut-Tiengen

Deutschland

Praxis Zürich

+41/76/481 56 51

Ueberlandsstrasse 64

8051 Zürich

Schweiz

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.