Krampfaderentfernung mit Kochsalzlösung bei  Leo Pachole in Lindenberg im Allgäu

Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem – denn Betroffene leiden nicht nur unter dem Erscheinungsbild, sondern oft auch an Wassereinlagerungen und Schmerzen. Auch das Auftreten von Thrombosen und Embolien wird begünstigt. Bei besonders ungünstigem Verlauf kann es auch zum Ulcus cruris, dem sogenannten „offenen Bein“ kommen.

Wie funktioniert die Krampfaderentfernung mit Kochsalzlösung?

Die Krampfaderentfernung mit Kochsalzlösung ist wenig belastend für den Patienten – es gibt keinen operativen Eingriff und keine Hautschnitte. Wickeln und Stützstrümpfe sind bei dieser Methode überflüssig! Zuerst erfolgt eine optische und manuelle Voruntersuchung des betroffenen Beines, eine Ultraschalluntersuchung sowie die Aufklärung des Patienten. Bei der anschließend ambulant durchgeführten Behandlung wird konzentrierte Kochsalzlösung in die betroffene Krampfader injiziert – dadurch kommt es zu einer starken Reizung der geschädigten Innenschicht der Krampfader und zu einem Verschluss des Gefäßes. In weiterer Folge bildet sich innerhalb von wenigen Tagen ein fester Strang, der in den darauffolgenden Monaten vom Körper selbst vollständig abgebaut wird. Auf diese Weise können nicht nur die Hauptäste der Krampfader verschlossen werden, sondern auch die Seitenäste, wodurch das Risiko einer Neubildung deutlich reduziert wird.

 

 

Es gibt kein Risiko von Allergien – eine Begleiterscheinung ist bei den meisten Patienten ein Krampf als Reaktion auf die Injektion, der einem Wadenkrampf ähnelt und nach etwa einer Minute wieder vorbei ist.

 

Für Ihre Fragen sowie zur Terminvereinbarung stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Praxis Lindenberg

Telefon: +49 8381/ 88 98 981
Mobil +49/(0)174/313 87 93

Kreuzhofstr. 2

88161 Lindenberg

Deutschland

Praxis Waldshut-Tiengen

Tel: +49/ 174/ 313 87 93

Carl Zeiss Str. 11

79671 Waldshut-Tiengen

Deutschland

Praxis Zürich

+41/76/481 56 51

Ueberlandsstrasse 64

8051 Zürich

Schweiz

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.